2025-07-21
Schweißspalten gehören zu den kritischsten Defekten, die die Strukturintegrität gefährden.Dieser Artikel entmystifiziert vier Haupt Crack-Typen:Heiße Risse, Wiedererwärmungs-Risse, Kalt-Risse und Lamellenschnitt, die umsetzbare Lösungen anbieten.
1Wenn Hitze der Feind ist
Bei Hochtemperaturen entstehen beim Schweißen heiße Risse, die sich entlang der Austenitkorngrenzen ausbreiten.
Verfestigungsspalten:Es tritt in Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Aluminiumlegierungen mit hohen S/P-Verunreinigungen auf.Schrumpfung, Spannung, Tränen, geschwächte Korngrenzen, fehlende Rückfüllung mit flüssigem Metall.
Vermeidung: Verringerung des S/P/C-Gehalts; Veredelung von Körnern mit Mo/V/Ti/Nb-Zusatzstoffen; Vorheizung von Werkstücken; Optimierung der Wärmezufuhr.
Verflüssigungsspalten:Mikro-Risse in den HAZ- oder Zwischengänge-Regionen.
Vorbeugung: Minimierung von S/P/Si/B; Verringerung der Wärmezufuhr; Steuerung der Schweißperlenform.
Risse aufgrund der Zähigkeit: Seltene Risse durch schlechte Hochtemperaturplastizität während der Polygonierung.
Vorbeugung: Hinzufügen von Mo/W/Ti zur Erhöhung der Polygonisierungsenergie.
Profi-Tipp:Die Wahl von Metallen mit geringer Unreinheit und eine kalibrierte Vorheizung reduziert das Risiko eines Heißcrackens erheblich.
2Wiedererwärmungsspalten: Die verborgene Bedrohung nach dem Schweißen
Bei der Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT) in regenstärkten Stählen/Legierungen (z. B. Cr-Mo-V-Stähle) treten Nachwärme-Risse (SR-Risse) auf. Sie kriechen entlang der groben HAZ-Austenitgrenzen.
Ursache:Die Belastungsentlastung in Kombination mit Karbid/Nitrid-Niederschlag schwächt die Korngrenzen.
Prävention:
Verwenden Sie feinkörnigen Stahl.
Höhere Vorwärme + Nachwärme.
Wählen Sie weniger starke ("untergepasste") Füllstoffe aus.
Konzentration auf Stress minimieren.
Anmerkung des Ingenieurs:Schlüsselfaktoren sind Verfahren mit geringer Wärmezufuhr und eine maßgeschneiderte Auswahl von Füllstoffen.
3Kaltkrisen: Verzögerte Zerstörung von Wasserstoff
Kaltkratzen (wasserstoffinduzierte Risse) treten Stunden/Tage nach dem Schweißen in HAZ oder Schweißmetall von Kohlenstoff-/Legierstahl auf.
1.Harte Mikrostruktur(Martensit)
2.Wasserstoff(aus Feuchtigkeit, Öl, Rost).
3.Hohe Restbelastung.
Zu den häufigsten Arten gehörenFingerspitzen, Fingerspitzen unter den Füßen,undWurzelspalten.
Prävention:
Ich...Verwenden Sie kohlenstoffarme Materialien.
Ich...Mandatswasserstoffarme Elektroden/Prozesse(SMAW: EXX15/18; FCAW: mit Gasschirm).
Ich...Vorwärme und Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT).
Ich...Optimieren Sie das Gelenkdesign, um die Zurückhaltung zu reduzieren.
Ich...Sorgen Sie für eine einwandfreie Sauberkeit.
Kritische Einsicht:Wasserstoffkontrolle ist nicht verhandelbar. Niedrig-H-Verbrauchsmaterialien in Kombination mit geeigneten Back- / Lagerungsprozessen sind von größter Bedeutung.
4Lammellare Risse: Der Albtraum der Dicke Platte
Dieser unterirdische Riss tritt parallel zu rollenden Flächen in dicken Platten (≥ 25 mm) vor, insbesondere in T/Y/K-Gelenken.Es entblößt nichtmetallische Einschlüsse (MnS), Silikate).
Prävention:
Ich...Geben Sie anStahl der Klasse Z(Ψz ≥ 20-25%).
Ich...Umgestaltung von Verbindungen, um hohe Z-Spannungen zu vermeiden (verwenden Sie symmetrische Schweißschlägen, Butterlagen).
Ich...Kontrolle des Schwefelgehalts (< 0,005%) und der Einbeziehungsform (Ca/RE-Behandlung).
Ich...Maßnahmen zur Verhinderung von Kaltknallen (niedriges H-Wert, Vorheizung)
Schwere Fertigungsschwerpunkt:Projekte mit dicken Abschnitten erfordern Z-geordnete Materialien und Gelenkkonstruktionen, die die Durchdickenverschiebung minimieren.
Der Weg zur crackfreien Schweißtechnik: Proaktive Abwehr
Die Bekämpfung von Schweißspalten erfordert eine ganzheitliche Strategie:
1.Materielle Intelligenz:Die Auswahl von Grundmetallen und Füllmetallen erfolgt auf der Grundlage der Rissempfindlichkeit (CE, Pcm, Z-Klassifizierung).
2.Prozesspräzision: Nutzen Sie fortschrittliche Schweißgeräte, mit denen
Ich...Genaue Wärmezufuhrsteuerung.
Ich...Reproduzierbares Vorwärme-/Zwischenwärme-Management.
Ich...Optimierte Gasversorgung.
3.Disziplin des Verfahrens: Durchsetzen strenger Protokolle für die gemeinsame Vorbereitung, Verbrauchsgüterbehandlung (niedrig H!) und PWHT.
4.Konstruktionsweisheit: Vermeiden Sie Spannungskonzentratoren; balancieren Sie die Schweißsymmetrie.
Die Einsicht von ChenxiangBei Chenxiang China entwickeln wirLösungen, die sich an die Ursachen von Rissen richten.Unsere Palette vonmit sehr geringer Wasserstoffdichte Elektroden(AWS A5.1 / A5.5-konform)mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W, undhochreine GaseSie sind so konzipiert, dass sie die für kritische Schweißvorgänge erforderliche Stabilität und Kontrolle bieten.Wir arbeiten mit Herstellern zusammen, um Integrität aufzubauen..
Die Prävention von Crack ist kein Glück, sondern das Ergebnis der richtigen Materialien, der richtigen Prozesse und der richtigen Partner.
#Schweißen #Schweißtechnik #Materialwissenschaft #Fabrikation #NDT #Schweißqualität #ChenxiangSchweißen #Fertigung #EngineeringExcellence #LinkedInTopVoice